Zur Startseite

 

Trauung auf dem Standesamt

 

Extras / Hilfen

Weitere Themen

Die Trauung auf dem Standesamt ist ein Höhepunkt der Hochzeit und die Ehe ist rechtsgültig.

Bevor Sie sich zur Trauung anmelden sollten Sie sich über die wichtigsten Details informieren.

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur standesamtlichen Trauung finden Sie in diesem Atikel.

 

 

Tipp:

Nutzen Sie unsere Checkliste für eine erste Kostenschätzung Ihrer Hochzeit / Trauung
in nur 15 Minuten (im Premium Hochzeitsplaner).

 

Trauung auf dem Standesamt

Die standesamtliche Trauung ist die Voraussetzung für eine rechtsgültige Trauung in Deutschland. Der Weg bis dahin ist mit einiger Bürokratie verbunden.

Die nachfolgenden Informationen helfen Dir, die Vorbereitungen auf den großen Tag zu erleichtern.

 

Anmeldung zur Eheschließung

Zuständig für die standesamtliche Trauung ist das Standesamt am Wohnsitz (Haupt- oder Nebenwohnsitz) des Brautpaares. Wohnt ihr noch an unterschiedlichen Wohnorten, könnt ihr euch ein Standesamt aussuchen. Die standesamtliche Trauung kann dann (nach Absprache) in jedem Standesamt in der Bundesrepublik Deutschland stattfinden. Dies ist häufig der Fall, wenn die Trauung am Geburtsort, an dem man nicht mehr wohnt, oder an einem besonders schönen Ort / Standesamt stattfinden soll.

Sprechen Sie vorher mit dem Standesamt, wo Ihre Trauung stattfinden soll und bringen Sie zur Anmeldung der Eheschließung die Adresse dieses Standesamtes mit. Die Unterlagen werden dann vom Standesamt der Anmeldung der Eheschließung an das Standesamt der Trauung übermittelt.

Die Anmeldung zur Eheschließung ist normalerweise erst 6 Monate vor dem gewünschten Termin möglich. Manche Standesämter machen es möglich auch vorher schon den Termin zu reservieren. Erkundigt euch einfach.

Zur Anmeldung müssen beide, Braut und Bräutigam, beim Standesamt vorstellig werden. Sollte es einem der beiden nicht möglich sein, ist eine Erklärung mit dem Heiratswillen auszufüllen. Das Formular könnt ihr auf dem Standesamt erfragen. Viele Standesämter bieten ihre Formulare inzwischen auch online als Download an.

 

Müssen beide Partner zur Anmeldung der Trauung?

 

Kann ein Partner z.B. wegen Krankheit oder aus beruflichen Gründen nicht mit zur Anmeldung der Eheschließung (= Anmeldung der Trauung) kommen, kann er eine Vollmacht ausstellen.
Viele Standesämter bieten hierzu das entsprechende Formular im Internet an. Dieses könnt ihr dann vorab ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben. So kann auch nur ein Partner die Trauung anmelden. Nach Möglichkeit sollten aber beide Partner auf dem Standesamt erscheinen, da der Wunschtermin auch einmal belegt sein kann und dann gemeinsam auf dem Standesamt sehr schnell ein neuer Termin abgestimmt werden kann.

Es gibt einige Fälle bei denen es keine Ausnahmen oder Bevollmächtigung gibt. Unter diesen Umständen müssen beide Partner persönlich auf dem Standesamt erscheinen.

Bei folgenden Situationen ist dies der Fall:

Ein Partner …

  1. besitzt eine ausländische Staatsangehörigkeit
  2. ist nicht im Bundesgebiet geboren
  3. wurde adoptiert
  4. hatte  mehrere Vorehen
  5. ist im Ausland geschieden worden

 

Der persönliche Hochzeitsplaner

 

Kosten einer Trauung

Die Kosten für eure standesamtliche Hochzeit kann sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem welche Unterlagen besorgt werden müssen, ob ihr euch einen Termin außerhalb der üblichen Öffnungszeiten oder eine bestimme Location aussucht, ob ihr nur einen Sektempfang oder eine große Feier plant. Um euch einen ersten Anhaltspunkt zu geben sind hier die wichtigsten Kostenfaktoren aufgelistet:

  1. Anmeldung bei deutschen Staatsbürgern 40€ - 60€ (abhängig vom Bundesland)
  2. Anmeldung bei nicht deutschen Staatsbürgern 50€ - 80€
  3. Heiratsurkunde 10€
  4. Stammbuch 15€ - 30€ (je nach der gewünschten Ausfertigung)
  5. nicht das eigene Standesamt oder außerhalb der üblichen Öffnungszeiten 70 - 500 €
  6. Sektempfang und kleine Verköstigung
  7. Unterhaltung, Musik, Fotograf
  8. Brautstrauß
  9. Kleidung

 

 

Diese Fragen solltet ihr eurem Standesbeamten auf jeden Fall stellen

Wie viele Trauungen werden an diesem Tag noch stattfinden? In welchem Abstand sind die Trauungen geplant? (wichtig für eure Zeitplanung)
Wie lange dauert die Trauung?
Dürfen Reis oder Blumen gestreut werden? (Info unbedingt an eure Gäste weitergeben)
Musikbeiträge und eigene Ehegelöbnisse möglich?
Raumgröße und Sitzplätze? (Damit ihr wisst wie viele Personen direkt zur Tagung eingeladen werden können)
Ist der Zugang zum Trausaal Barrierefrei?
Filmen und/oder Fotografieren? Gibt es Vorgaben?
Wo sind die Parkplätze und wie viele sind vorhanden?
Müssen Sondereinfahrten beantragt werden? Wenn ja, wo werden diese beantragt?
Wo kann der Sektempfang stattfinden? Ist dieser auch für schlechtes Wetter geeignet?
Bis wann können die Trauzeugen benannt werden?

 

Der persönliche Hochzeitsplaner

 

Ablauf und Dauer

 

Die standesamtliche Trauung dauert ca. 20-30 Minuten und hat in der Regel folgenden Ablauf:

  1. Begrüßung des Brautpaares durch die Standesbeamtin/den Standesbeamte
  2. Feststellung der Personalien des Brautpaares und der Trauzeugen – gültigen! Personalausweis nicht vergessen!
  3. Betreten des Trauzimmers. Brautpaar, Trauzeugen und Hochzeitsgäste nehmen Platz.
  4. Ansprache der Standesbeamtin/des Standesbeamten
  5. Ehekonsenserklärung – Eheschließungsformel: Fragen der Standesbeamtin/des Standesbeamten an das Brautpaar (einzeln und nacheinander) ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen;
  6. bei Bejahung: Ausspruch der Standesbeamtin/des Standesbeamten, dass die beiden Verlobten nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute sind.
  7. Bei Verneinung: Abbruch der Trauung durch die Standesbeamtin/den Standesbeamten
  8. Ringwechsel: die Brautleute stecken sich gegenseitig die Eheringe an
  9. Brautkuss
  10. Der Ehebucheintrag wird durch die Standesbeamtin/den Standesbeamten vorgelesen.
  11. Unterschriften: der Ehebucheintrag wird vom Brautpaar, den Trauzeugen und von der Standesbeamtin/dem Standesbeamten unterschrieben. Derjenige Ehegatte, dessen Name sich durch die Eheschließung geändert hat, muss schon mit seinem neuen Familiennamen unterschreiben
  12. Gratulation

Je nach Planung kommen jetzt der Sektempfang, Fototermin und ein Hochzeitsfest mit euren Gästen hinzu.

 

Benötigte Unterlagen und Sonderfälle

 

Ihr sind beide volljährig, von Geburt an Deutsche, haben noch keine Kinder, sind nicht geschieden bzw. haben noch nicht in einer eingetragenen Partnerschaft gelebt.
Zusätzlich muss mindestens ein Partner seinen Wohnsitz am Ort der geplanten Trauung haben, dann ist das Standesamt an diesem Ort zuständig.
Für die Anmeldung zur Eheschließung (so heißt die Terminvereinbarung für eure Trauung) benötigt ihr folgende Unterlagen:

  1. Reisepass oder Personalausweis (bei Anmeldung und am Tag der Trauung gültig)
  2. Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister (wenn das Standesamt der Trauung nicht euer Geburtsstandesamt ist) - Geburtsstandesamt liegt im Ausland: Übersetzung eines staatl. anerkannten Übersetzers wird benötigt!
  3. Neu ausgestellte Aufenthaltsbescheinigung (in der Regel nur für die Person, die nicht am Ort des Standesamtes gemeldet ist)

Hochzeit ohne Stress

hochzeitsplaner

Planen Sie jetzt Ihre Traumhochzeit mit dem Premium Planungs-System; ab sofort zum Herunterladen.
Überblick behalten und viel Zeit sparen >> hier klicken und informieren


Abschrift aus dem Geburtsregister

 

Sehr oft lest ihr die Bezeichnung „beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister“. Der Geburtseintrag des Standesamtes wird kopiert und beglaubigt. Das Geburtsstandesamt ist das Standesamt bei welchem die Geburt gemeldet wurde; dies ist in der Regel das Standesamt eures Geburtsortes oder des nächsten größeren Ortes. Die Geburtsurkunde ist nicht die Abschrift aus dem Geburtsregister!

Seid ihr am Ort eurer Trauung geboren benötigt ihr in der Regel keine Abschrift aus dem Geburtsregister, da die Daten dem Standesamt bereits vorliegen bzw. diese ohne großen Aufwand beschafft werden können.

 

Sonderfälle der Trauung

Je nach persönlicher Lebenssituation gibt es viele verschiedene Konstellationen bei einer Trauung. Für diese Fälle sind zusätzlich Unterlagen bei der Anmeldung zur Eheschließung mitzubringen. Einen schnellen Überblick gewinnen Sie mit der folgenden Übersicht:

Besonderheit

benötigte Unterlagen

Detailinfo

gemeinsame Kinder sind da

Geburtsurkunde der Kinder,
Vaterschaftsanerkennung 

Geburtsurkunde nicht älter  als 6 Monate

Partner ist in anderer Stadt gemeldet

Aufenthaltsbescheinigung des Hauptwohnsitzes

mit Angabe des Familienstandes

bereits verheiratet gewesen (geschieden)

Geburtsurkunde,

beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister der Vorehe mit Auflösungsvermerk

nicht älter  als 6 Monate

beim Standesamt der Eheschließung erhältlich

bei Scheidung im Ausland das Standesamt wg. benötigter Unterlagen fragen

bereits verheiratet gewesen und Partner verstorben (verwitwet)

Sterbeurkunde des verstorbenen Partners

 

Partner ist minderjährig

Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten

 

 

Hochzeit ohne Stress

hochzeitsplaner

Planen Sie jetzt Ihre Traumhochzeit mit dem Premium Planungs-System; ab sofort zum Herunterladen.
Überblick behalten und viel Zeit sparen >> hier klicken und informieren


 

Besonderheit benötigte Unterlagen Detailinfo
gemeinsame Kinder sind da Geburts­urkunde der Kinder, Vaterschafts­anerkennung  Geburts­urkunde nicht älter  als 6 Monate
Partner ist in anderer Stadt gemeldet Aufenthalts­bescheinigung des Haupt­wohnsitzes mit Angabe des Familien­standes
bereits verheiratet gewesen (geschieden) Geburtsurkunde, beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister der Vorehe mit Auflösungsvermerk nicht älter als 6 Monate beim Standesamt der Eheschließung erhältlich; bei Scheidung im Ausland das Standesamt wg. benötigter Unterlagen fragen
bereits verheiratet gewesen und Partner verstorben (verwitwet) Sterbeurkunde des verstorbenen Partners
Partner ist minderjährig Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten

 

 

Für alle Details und weitere Fälle sprecht ihr persönlich mit eurem Standesamt, um zu erfahren welche Unterlagen benötigt werden. Eine Beratung ist vor allem dann notwendig, wenn einer der Partner eine ausländische Staatsangehörigkeit hat.

 

Wo kann eine standesamtliche Trauung stattfinden?

Die standesamtliche Trauung findet in der Regel im Trauzimmer des zuständigen Standesamtes statt. Auf Wunsch des Brautpaares, kann die Trauung aber auch in Außenstellen des Standesamtes stattfinden, z.B. Burgen, Schlösser, historische Gebäude.
Sollte das Trauzimmer nicht sehr groß sein (vorher erfragen oder anschauen) müsst ihr vorab entscheiden, wer mit euch die Trauung erleben darf. Alle anderen warten vor dem Standesamt und kommen zum Sektempfang dazu.

 

Brautkleid ja oder nein

 

Die meisten Bräute träumen von einer Hochzeit in weiß. Für die Kleidung auf dem Standesamt gibt es keine festen Regeln. Sie sollte zu euch und eurem Stil passen. Wenn ihr nur standesamtlich heiratet, dann könnt ihr euch gerne auch für ein wunderschönes Brautkleid entscheiden. Wenn nach der standesamtlichen Trauung noch die kirchliche Hochzeit folgt, dann empfiehlt es sich das Kleid für das Standesamt etwas schlichter zu gestalten und das eigentliche Brautkleid für die Kirche aufzuheben. Männer haben es da wesentlich einfacher - Anzug passt immer.

 

Der persönliche Hochzeitsplaner

 

Trauzeugen ja oder nein

 

Trauzeugen sind bei einer standesamtlichen Hochzeit in Deutschland keine Pflicht mehr. Viele Brautpaare halten aber weiterhin an dieser schönen Tradition fest. Es können bis zu zwei Trauzeugen benannt werden. Voraussetzungen, um Trauzeugin oder Trauzeuge zu werden, sind Volljährigkeit und ein gültiger Personalausweis.

Kleiner Exkurs zur kirchlichen Trauung:
Bei der evangelischen Trauung ist es dem Brautpaar überlassen, ob sie Trauzeugen möchten.
Bei der kirchlichen Trauung sind Trauzeugen Pflicht.

 

Wie erreiche ich mein Standesamt am besten?

 

Standardfragen erklären die meisten Standesämter auf Ihrer Homepage. Dort findet ihr auch Telefonnummern mit Ansprechpartner für spezielle Fragen zur standesamtlichen Trauung. Die meisten Fragen klären sich telefonisch, für manche muss ein persönlicher Termin vereinbart werden.

 

Welche Aufgaben hat der Standesbeamte / die Standesbeamtin?

 

Für die meisten Außenstehenden ist die Hauptaufgabe die Durchführung der standesamtlichen Trauung und die Vereinbarung der Anmeldung zur Trauung. Die weiteren Aufgaben eines Standesbeamten sind z.B. die Prüfung der rechtlichen Ehefähigkeit und ob ein mögliches Verbot für die Heirat vorliegt. Dies sind z.B. eine noch bestehende Ehe oder die Heirat unter Blutsverwandten. Weiterhin prüft und berät das Standesamt bei Heirat mit ausländischen Bürgern.
Eingetragene Lebenspartnerschaften (bei gleichgeschlechtlichen Beziehungen) werden in den meisten Bundesländern ebenfalls auf dem Standesamt geschlossen und verwaltet.
Auch die Eintragung von Geburten und Sterbefällen fallen in das Aufgabengebiet des Standesamtes.

 

 

 

Extras / Hilfen:

Komplettes Planungssystem für Ihre Hochzeit

 

Weitere interessante Themen:

Hochzeit planen - diese 7 Punkte sollten Sie auf jeden Fall beachten

Kosten einer Hochzeit - im Budget bleiben

Der finanzielle Rahmen - vermeiden Sie Überraschungen auf Ihrem Konto

Trauung auf dem Standesamt > kostenlose Checkliste

 

 

Der persönliche Hochzeitsplaner